Zum Inhalt springen

ZAW stellt 2026 gedruckten Abfuhrkalender ein

Der Umwelt und dem Geldbeutel zuliebe


Im kommenden Jahr verzichtet der ZAW-SR auf die flächendeckende Verteilung von rund 78.000 gedruckten Exemplaren des Abfuhrkalenders. In der Vergangenheit wurden diese per Post an alle Haushalte zugestellt. Angesichts der fortschreitenden Digitalisierung sowie der hohen Ressourcen- und Kostenbelastung von rund 40.000 Euro wurde diese Praxis überprüft und neu bewertet. Mit Beschluss der Verbandsversammlung am 22.07.2025 wird der Abfuhrkalender deshalb nicht mehr analog versendet.

Die Auswertung der Nutzungsdaten zeigt deutlich, dass bereits ein großer Teil der Bevölkerung auf das digitale Angebot setzt: Über 22.000 Personen verwenden die Abfall-App aktiv. Zudem haben im Jahr 2024 insgesamt 47.317 Nutzerinnen und Nutzer über die Website auf den digitalen Abfuhrkalender zugegriffen. Per Cookie-Zustimmung („eindeutige Seitenansichten“) waren es 34.272 Aufrufe.

Die Vorteile des digitalen Kalenders liegen auf der Hand: Leerungstermine können direkt in den persönlichen Kalender übernommen werden, und über die App lassen sich praktische Erinnerungen zur Bereitstellung der Tonnen einrichten. Wer dennoch eine gedruckte Version bevorzugt, kann den Kalender individuell für seinen Standort ausdrucken. Unter www.zaw-sr.de/abfuhrkalender kann der persönliche Abfuhrkalender aufgerufen werden.

Bürgerinnen und Bürger ohne Internetzugang dürfen sich gerne an den Kundenservice des ZAW-SR unter der Telefonnummer 09421 9902-33 wenden – ihnen wird der Abfuhrkalender auf Wunsch per Post zugesandt.

Foto: Screenshot www.zaw-sr.de